Alle Episoden

Versicherungen

Versicherungen

26m 23s

Es gibt eine ganze Reihe von Versicherungen und es kann so ziemlich alles versichert werden. Aber welche Versicherungen machen Sinn? Und wie sieht das mit meiner Krankenversicherung aus? In dieser Folge gehen wir auf einige Versicherungen, sowohl private als auch betriebliche, ein. Dabei ist aber immer wichtig: Wie hoch ist das Risiko, was kosten die Prämien und wie wahrscheinlich ist der Schadenseintritt? Viel Spaß beim Hören.

Nachtrag Reisegewerbe

Nachtrag Reisegewerbe

4m 0s

In unserer letzten Folge ging es um das Reisegewerbe und wir glauben, dass wir hier eventuell ein Detail nicht ganz deutlich genug ausgesprochen haben. Reisegewerbekarte und Reisegewerbeanmeldung sind zwei verschiedene Sachen und ja, es ist auch möglich nur mit einer Reisegewerbekarte und ohne Gewerbeanmeldung tätig zu sein. Damit wir das nochmal deutlich klarstellen haben wir diesen Nachtrag aufgenommen. Viel Spaß beim hören.

Reisegewerbe (Foodtruck und Co.)

Reisegewerbe (Foodtruck und Co.)

19m 34s

Für viele ist das Reisegewerbe nicht nur interessant, sondern auch eine Pflicht. Doch was ist so ein Reisegewerbe eigentlich und wer braucht es? Wir erklären es dir in dieser Folge anhand von Beispielen. Da das Thema auch sehr oft in Verbindung mit Märkten und Foodtrucks steht, gehen wir darauf ein und geben dir zusätzlich ein paar Tipps in Sachen Foodtruck. Viel Spaß beim Hören.

Netzwerken

Netzwerken

25m 47s

Heute dreht sich alles um die Wichtigkeit von Gründungsnetzwerken -beziehungsweise Unternehmensnetzwerken. Dazu haben wir uns den Landesvorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Baden-Würrtemberg, Dominik Wahl, eingeladen und plaudern mit ihm über die Bedeutung des richtigen Netzwerks, wie es ihm den Start in die Selbstständigkeit erleichtert hat und was man sich als Gründerin oder Gründer alles aus so einem Netzwerk ziehen kann. Netzwerkst du auch schon?

Gründungszuschuss

Gründungszuschuss

25m 4s

Wenn ich mich aus der Arbeitslosigkeit selbständig machen möchte, dann gibt es beim ALG I den Gründungszuschuss und beim Bürgergeld das Einstiegsgeld. Heute sprechen wir mit der Agentur für Arbeit und stellen einige Fragen im Bezug auf den Gründungszuschuss: Wer bekommt ihn? Was muss ich dafür tun und wie sieht der Zuschuss überhaupt aus? Eines vorab: Man kann sich aus der Arbeitslosigkeit selbständig machen und kann dabei auch unterstützt werden. Wie du den Schritt erfolgreich meistert erfährst du in dieser Folge.

Der Businessplan

Der Businessplan

29m 39s

Der Businessplan - ein manchmal unbeliebtes Thema, doch eigentlich gar nicht schlimm und absolut sinnvoll. Brauche ich einen Businessplan, brauche ich keinen? Auf was muss ich achten und wie schreibe ich ihn am besten? Eines vorweg: Es ist keine Rocket Science und ein Businessplan braucht nicht unbedingt 50 Seiten. Wir gehen mit euch die wichtigen Punkte für einen Businessplan durch und zeigen euch, worauf es ankommt.

Gründen im Nebenerwerb

Gründen im Nebenerwerb

25m 46s

Wenn man eine Geschäftsidee erstmal ausprobieren möchte, dann empfiehlt sich eine Nebenerwerbsgründung. Dabei kann man Festangestellt sein und nebenbei im eigenen Business etwas dazuverdienen oder das Business hochziehen. Auch als Student, Auszubildender oder Rentner kann man nebenberuflich Selbstständig sein. Doch es gibt einiges zu beachten. Wir erklären dir, wie es sich mit der Krankenversicherung verhält, welches Prozedere für die Anmeldung gilt, ob du Rücksprache mit deinem Arbeitgeber halten musst und geben dir weitere wertvolle Tipps. Viel Spaß beim Hören!

Gewerbeanmeldung

Gewerbeanmeldung

18m 21s

Wer gewerblich tätig ist, muss ein Gewerbe anmelden. Das geht im Grunde relativ einfach. Doch was du vorab wissen solltest, worauf du achten musst und wie der Prozess funktioniert, erklären wir dir in unserer heutigen Folge von Einfach Gründen: Die Gewerbeanmeldung. Wir erklären dir den Anmeldebogen und bereiten dich bestens darauf vor. Viel Spaß beim Hören!

Steuern für Gründerinnen und Gründer

Steuern für Gründerinnen und Gründer

24m 14s

Mit welchen Steuerarten haben es Gründerinnen und Gründer hauptsächlich zu tun? Das klären wir im Gespräch mit Steuerberaterin Maria. Doch wir wollen noch mehr wissen: Kann ich bereits vor der Gründung Arbeitsmaterial kaufen? Brauche ich zwingend einen Steuerberater? Wie funktionieren Abschreibungen?

All das erfährst du in dieser Folge – denn Maria hat die Antworten! Viel Spaß beim Hören.

Kleinunternehmerregelung

Kleinunternehmerregelung

13m 7s

Wer gründet, muss spätestens beim steuerlichen Erfassungsbogen beantworten, ob er oder sie die Kleinunternehmerregelung anwendet oder nicht. Doch was genau besagt diese Regelung? Wir erklären dir in dieser Folge, was es damit auf sich hat, um welche Steuerart es sich dabei handelt und worauf du in jedem Fall achten musst. Viel Spaß beim Hören.